DER DVMT - Wer und was ist das?
In Deutschland arbeiten engagierte Gruppen zusammen, um die manuelle Therapie zu fördern und zu verbreiten. Diese Gruppen, darunter der Deutsche Verband für Muskuloskelettale Therapie (Maitland® Konzept) e.V. (DVMT), die Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie im ZVK (AGMT im ZVK), die Deutsche Fachgruppe für Orthopädische Manipulative/ Manuelle Therapie (DFOMT) die Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Manuelle Therapie e.V. (DGOMT) sowie die Hochschule Osnabrück, sind Teil von OMT-Deutschland.
OMT-Deutschland ist mehr als nur ein Zusammenschluss – es ist eine Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich für die Manuelle Therapie auf dem Weg zur MSK-Therapie einsetzt. Durch ihre Arbeit vertreten sie Deutschland in der International Federation of Orthopaedic Manipulative Physical Therapy (IFOMPT).
Unsere Ziele
- Aus- und Weiterbildung auf hohem Niveau
Wir bieten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Physiotherapeut*innen an, die ihre Fähigkeiten in der manuellen Therapie spezialisieren und erweitern möchten. - Förderung der anspruchsvollen Qualität der Manuellen Therapie auf dem Weg zur MSK-Therapie (muskuloskelettalen Therapie)
Wir setzen uns aktiv für die Förderung der Qualität der Manuellen Therapie ein, insbesondere im Rahmen des angesehenen Maitland-Konzepts, indem wir hohe Weiterbildungsstandards und die Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse unterstützen. Die MSK-Therapie, konzentriert sich auf das muskuloskelettale System des Körpers, das aus Muskeln, Knochen, Gelenken, Sehnen, Bändern und anderen damit verbundenen Geweben besteht. Diese Therapie zielt darauf ab, Beschwerden und Dysfunktionen im muskuloskelettalen System zu behandeln, sei es durch Verletzungen, Krankheiten oder andere Ursachen. Oft beinhaltet die MSK-Therapie Techniken wie manuelle Techniken, Übungen zur Stärkung und Flexibilität sowie Maßnahmen zur Schmerzlinderung, Rehabilitation und Aufklärung.
- Aufklärung und Verbreitung der MSK-Therapie nach dem Maitland-Konzept
Gezielte Aufklärung über die zunehmende Bedeutung der MSK-Therapie für die Zukunft des Therapeuten und für unsere Gesellschaft. - Interessensvertretung für unser Mitglieder
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder als Netzwerk und Wissensplattform im Bereich der muskuloskelettalen Therapie, bieten ihnen Unterstützung und informieren sie über aktuelle Entwicklungen. - Aktive Unterstützung von Forschung und Wissenschaft
Wir fördern die wissenschaftliche Forschung zur Wirksamkeit der muskuloskelettalen Therapie, indem wir Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen wie der Hochschule Hildesheim eingehen und Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten vergeben.
Unsere Aufgaben
- „Karriereportal“ und internationaler Networker für Therapeut*innen
- Ansprechpartner für zukunftsorientierte manuelle Therapie bzw. MSK-Therapie
- Qualitätssiegel für Physiotherapeut*innen und Manuelle Therapeut*innen
- Ausbau des Netzwerks - auch international Informationsportal für qualitätsbewusste Fortbildungen für MSK (auch international)
- Wissensportal im Bereich Forschung und Entwicklung über Innovationen und Entwicklungen in der manuellen Therapie nach Maitland
Die Menschen hinter dem DVMT
Der Vorstand
Eike Hirschmann
Als Vorsitzender des Vorstandes ist Eike Hirschmann verantwortlich für die Koordination und Organisation der Vorstandsarbeit sowie für den Datenschutz
„Ich bin gerne der Vorsitzende einer Gruppe, die alle an einer professionellen, fachlich hochwertigen, patientenorientierten, fundierten Physiotherapie interessiert ist und diese voranbringen will. Im DVMT e.V. ziehen wir alle am gleichen Strang und haben die gleiche Vorstellung. Das macht mir Freude und gibt mir Kraft und Energie, diesen nicht immer leichten Weg zu gehen und diese "moderne" Physiotherapie in Deutschland zu verbreiten und weiter zu etablieren.“
Marina Mallin-Kallweit
Vorstand
„Als Mitglied im Vorstand ist es mir ein Anliegen, Wissen unabhängig von Herkunft, Alter und Geschlecht zugänglich zu machen. Besonders die Nachwuchsförderung liegt mir am Herzen, um die Zukunft der Physiotherapie zu sichern und internationalen fachlichen Austausch sowie wissenschaftliches Arbeiten zu ermöglichen. Ich wünsche mir, dass die Physiotherapie in Deutschland enger zusammenrückt und als Einheit nach außen auftritt, um unsere Profession nachhaltig zu stärken.“
„Ich bin seit meinem Level I überzeugt von der Denk-, und Behandlungsweise des Maitlandkonzepts und möchte dazu beitragen, daß möglichst viele Kollegen dieses Konzept kennen und schätzen lernen und wir den Patienten gemeinsam qualitativ gute Physiotherapie bieten.“
„Sich gemeinsam mit Menschen auf den Weg zu machen ist für mich das Schönste was es gibt. Ob mit der Familie, in der Therapie mit Patienten/Patientinnen oder im Vorstand des DVMTs. Wenn wir es als DVMT schaffen, möglichst Viele zu begeistern uns auf dieser Reise zu begleiten, können wir für die Physiotherapie in Deutschland viel bewegen (nicht nur Gelenke!!! 😉).“
Der Beirat
Frank Schuhmacher
Beirat, Kassenwart
„Als Kassenwart trage ich dazu bei, den DVMT e.V. finanziell stabil zu halten und die Mittel effektiv für die Vereinsaktivitäten einzusetzen. Dadurch ist es möglich, qualitativ hochwertige und evidenzbasierte Weiterbildungen für unsere Mitglieder anbieten zu können.“
„Ich profitiere von der Mitgliedschaft im DVMT und den regelmäßigen Treffen mit seinen aktiven und engagierten Mitgliedern sehr und freue mich, auch selbst etwas für den Verband und die muskuloskelettale / manuelle Physiotherapie tun zu können“.
Susanne Pfeiffer
Pflege des OMPT-Registers und des Therapeutenverzeichnis
„Mich motiviert die Jahreshauptversammlung des DVMT jedes Jahr neu, da es die perfekte Plattform ist, sich auszutauschen, zu netzwerken und gute Freund*innen wieder zu treffen.“
Oliver Endreß
Organisation der jährlichen Fortbildung im Rahmen der JHV
„Ich unterstütze den DVMT im Beirat, da der DVMT dazu beiträgt und dafür steht, dass wir Physios in Deutschland ein gewisses Qualitätsniveau haben. Außerdem ist die Jahreshauptversammlung nicht nur eine tolle Fobi jedes Jahr, sondern auch eine Art Klassentreffen, bei der man alte Freund*innen und Bekannte trifft.“
Tim Eppinger
Organisation Regionalgruppen
„Ich möchte helfen, meinen Beruf, den ich liebe, voranzubringen und weiterzuentwickeln. Der DVMT gibt mir hierfür die perfekte Möglichkeit mich positiv einzubringen.“
Die Weiterbildungskommission
Die OMPT-DVMT® Weiterbildungskommission ist für die Organisation und Durchführung der OMPT-DVMT® Weiterbildung zuständig. Die Inhalte der OMPT-DVMT® Weiterbildung werden regelmäßig aktualisiert und richten sich nach dem "Standards Document" der IFOMPT.
Zusätzlich vertritt die OMPT-DVMT® Weiterbildungskommission die Interessen der OMPT-DVMT® Therapeut*innen innerhalb des DVMT und organisiert regelmäßige Treffen für diese. Alle 4 Jahre wird die OMPT-DVMT® Weiterbildungskommission von den OMPT-DVMT® Therapeut*innen des DVMTs gewählt.
Trisha Davies-Knorr
„Ich arbeite gerne in der Weiterbildungskommission, weil ich die Evidenz gestützte muskuloskelettale / manuelle Physiotherapie basierend auf dem Maitland Konzept zukünftig in guten Händen wissen möchte.“
Peter Glatthaar
„Ich habe so viel durch den DVMT und die OMPT-Weiterbildung für mein Berufsleben als Arzt und OMPTler gelernt. Ich möchte dem Verband und der Weiterbildungskommission etwas zurückgeben.“
Anke Hoch
Steffen Klittmann
„Es macht mir Freude, meine Kollegen und Kolleginnen in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen, deshalb bin ich gerne hier.“
Sandra Baumgärtner
„Es liegt mir am Herzen, die OMPT voranzubringen und das Maitland-Konzept bekannt zu machen.“
Marcus Trocha